Wer wir sind
Die Carl Remigius Fresenius Education AG ist ein privater und unabhängiger Bildungskonzern. Er vereint und vernetzt verschiedene Unternehmen, zu denen Berufsfachschulen, Hochschulen, Akademien sowie Ausbildungs- und Trainingsinstitute in Deutschland und Europa gehören. Jedes Unternehmen der Carl Remigius Fresenius Education AG agiert selbstständig und in eigener Verantwortung mit klarer Ausrichtung an Kundenbedürfnissen und Markterfordernissen. So bündelt die Carl Remigius Fresenius Education Group die Summe aus Erfahrung und Kompetenz der Bildungsprofis an über 80 Standorten – ein Bildungsverbund mit dem Anspruch, in allen Fragen der Bildungs- und Servicequalität eine Führungsrolle übernehmen zu können.
Was wir tun
Wir qualifizieren Menschen und Organisationen: Unterricht, Training, Prüfungen, Beratung und Forschung sind Instrumente und Methoden, mit denen wir unsere Kund:innen in die Lage versetzen, eigene Stärken zu erkennen, auszubauen und richtig einzusetzen. Bildung ist die Dienstleistung, die wir anbieten. Erfolg ist das Produkt, auf das wir gemeinsam mit unseren Kund:innen hinarbeiten. Unsere Angebote orientieren sich an konkreten Zielen: das Erreichen von Studien- und Berufsabschlüssen, die (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt oder die Bewältigung unternehmensspezifischer Herausforderungen. Darüber hinaus ist unser Handeln stets ein Beitrag zum „lebenslangen Lernen“ von Menschen, Organisationen und Gesellschaften. Wir verstehen Bildung als Schlüssel, um Veränderungsprozesse erkennen, steuern und leben zu können. Weiterhin unterbreiten wir über unser Praxisnetzwerk Therapieangebote in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
Was unser Handeln bestimmt
Der besonderen gesellschaftlichen Verantwortung als Bildungsanbieter sind wir uns bewusst. Als Wissensvermittler und -multiplikator stellen wir uns hohen Anforderungen an Sorgfalt, Integrität, Compliance, ständiger Verbesserung und vorausschauendem Denken. Wir verstehen uns als ein Unternehmen, in dem alle Menschen ihr Potential entfalten können, unabhängig von Alter, sexueller Identität, Geschlecht, persönlichem Lebensentwurf, ethnischer Herkunft, religiöser Zugehörigkeit oder Weltanschauung und physischen Fähigkeiten. Wir unterstützen die lebenslange Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen in einem von wechselseitigem Respekt geprägten Lehr-Lern-Umfeld. Dieses besondere Verantwortungsbewusstsein steht im Einklang mit der Serviceorientierung eines modernen Dienstleistungsunternehmens: Zufriedene Kund:innen sind der Garant für gesundes, nachhaltiges Wachstum.
Wie wir miteinander umgehen
Bedarfsgerechte Bildung entsteht im Dialog und durch Zusammenarbeit. Unsere Mitarbeitenden sind die wichtigste Instanz im gesamten Bildungsprozess – von der Idee bis zur Evaluation. Deshalb legen wir Wert auf Arbeits- und Umgangsformen, bei denen sich alle einbringen und Verantwortung übernehmen können. Unsere Führungskräfte fördern alle Mitarbeitenden und setzen sich dafür ein, dass Aufgaben und Arbeitsplatzbedingungen Leistung und Einsatz ebenso ermöglichen wie Freude, Anerkennung und persönliche Lernerlebnisse. Entscheidungen treffen wir kund:innennah und schnell.
Wie wir wirtschaften
In der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts wird Bildung immer mehr als Investition verstanden. Die Unternehmen der Carl Remigius Fresenius Education AG sind etablierte Größen in wachsenden Märkten. Im Sinne unserer Gesellschafter:innen, Kapitalgeber:innen und Mitarbeitenden streben wir auf diesen Märkten nach profitablem Wachstum zur langfristigen Stärkung unseres Unternehmens und seiner Substanz. Dazu agieren die Unternehmen selbstständig in ihren Marktfeldern. Der Vorstand fördert und unterstützt den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Unternehmen und verantwortet die Gesamtstrategie der Carl Remigius Fresenius Education AG: Im Mittelpunkt stehen Erfolg und Wertschöpfungspotenzial des Gesamtangebotes sowie Innovations- und Erweiterungspotenzial durch Vernetzung und internen Wissensaustausch.
Dabei gehören auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie und das Bestreben nach kontinuierlicher Effizienzsteigerung und Verbesserung der energiebezogenen Leistung zu unserer gesellschaftlichen Verpflichtung. Zur Erfüllung dieser Verpflichtung haben wir ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2018 eingeführt, mit dem wir die Verfügbarkeit notwendiger Informationen und Ressourcen sowie die Einhaltung der energierelevanten gesetzlichen Verpflichtungen sicherstellen. Oberstes Ziel ist es, vor allem durch die Beschaffung energieeffizienter Ausstattung und die Förderung energiebewussten Verhaltens unserer Mitarbeitenden, Auftragnehmer:innen und Kund:innen, immer energieeffizienter zu agieren. Zudem bestreben wir, unseren Energieverbrauch langfristig zu reduzieren und unsere Energieeffizienz in einem ständigen Verbesserungsprozess zu steigern, damit die CO₂-Emissionen reduziert werden und wir somit einen Teil zum Klimaschutz beitragen.
Wie wir kommunizieren
Unser partnerschaftliches Verhältnis zu unseren Kund:innen gründet auf der klaren Dokumentation unserer Arbeits- und Vermittlungsformen. Alle Arbeitsprozesse werden ständig auf Qualität, Adäquatheit und Relevanz für den Kund:innennutzen überprüft. Dies geschieht transparent und nachvollziehbar. Offene Kommunikation ist Voraussetzung für unsere Glaubwürdigkeit als verlässlicher Bildungspartner. Das gilt auch für die interne Zusammenarbeit in den und zwischen den Carl Remigius Fresenius Education Unternehmen.
Wir sagen, was wir tun. Wir tun, was wir sagen.